Besitzen Sie noch kein Account? Registrieren Sie sich jetzt!
Gerne informieren wir Sie zu aktuellen Themen.
Filtern Sie nach der gewünschten Kategorie:
Die neuste Ausgabe der Kundenzeitschrift aktivinfo ist da. Viel Freude & Spass beim Lesen...
Wir brauchen Verstärkung...
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Sie ...
Damit die Schweine auf dem heutigen Leistungsniveau bestehen können, sind sie neben guten Haltungsbedingungen...
Für optimale Leistungen braucht das Tier deshalb ein hochverdauliches Futter, in welchem die Nährstoffe auf...
Egal ob Energie-, Protein- oder Mineralstoffausgleich; das Aktiv-Rindviehsortiment bietet bestimmt auch für...
In unserem Sortiment führen wir auch Aktiv-Futter für andere Tiergattungen wie zum Beispiel Kaninchen, Pferde...
Verschiedene Massnahmen getroffen, Auslieferung Mischfutter erfolgt wie gewohnt.
Mit der beginnenden Weidesaison steigt auch wieder das Risiko einer Weidetetanie.
Federpicken und Kannibalismus sind bei Jung- und Althennen eine Verhaltensstörung, die meist schon in der...
Die Ansprüche an die Mastfutter sind seit jeher die gleichen.
Ferkel sind während und nach dem Absetzen besonders anfällig auf Durchfallerkrankungen.
Im Januar 2020 durften wir zwei neue Personen im Aktiv-Team begrüssen...
Es ist eine altbekannte Tatsache: In den Sommermonaten steigen die Zellzahlen oft rasant an. Muss das sein?
Schweine können ihre Körpertemperatur an heissen Tagen nicht regulieren.
Eisen ist für die Hämoglobinsynthese im Knochenmark verantwortlich und für die Ferkel unverzichtbar.
Das Geflügel stellt besonders hohe Ansprüche an sein Futter...
Er unterstützt ihre Tiere in den ersten Trächtigkeitswochen während des Sommers.
Einen erfolgreichen Start in die Legeperiode ist das A und O für jeden Legehennenhalter.
Der Sommers rückt näher und bei Temperaturen über 25 °C leiden Kühe unter Hitzestress.
Unser bewährter Aktiv-Fruchtbarkeitsmix für Mutterschweine haben wir den neusten Erkenntnissen angepasst.
Gegenüber in Gebäuden integrierten Silos haben Aussensilos einen markanten Nachteil und dies soll sich ändern.
Mit dem Frühling werden auch die Fliegen wieder aktiver.
Salz hat im Stoffwechsel des Wiederkäuers ausserordentlich viele lebenswichtige Funktionen.
Der neue 5-Achser ist unterwegs!
Mit jeder Einstallung in den Deckstall startet ein neuer Reproduktionszyklus.
Die Lüftung im Legehennenstall hat die Aufgabe Wasserdampf, CO2-Schadgase und überschüssige Wärme abzuführen.
Speziell in den Wintermonaten kommt es vermehrt zu Fruchtbarkeitsstörungen. Was ist die Ursache?