Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)

LGZ übernimmt Mehrheit der Amrein Futtermühle AG

Adrian Amrein, Geschäftsleiter und Hauptaktionär der Amrein Futtermühle AG hat entschieden, sich beruflich neu zu orientieren. Wir stellen die Nachfolgelösung vor.

Die Nachfolge stellt sicher, dass wir unserer geschätzten Kundschaft auch in Zukunft alle bestehenden Dienstleistungen und Lösungen der Amrein Futtermühle AG erbringen können. Wir beliefern die Kunden wie bisher mit Amrein Aktiv-Futter und garantieren damit, dass die erfolgreichen Amrein-Futterlinien Aktiv-FreeFlow und Micro-FreeFlow mit den einzigartigen Hokovit Mikronährstoffen unseren Kunden auch in Zukunft exklusiv zur Verfügung stehen. 

 

Fritz Brunner als operativer Leiter und das gesamte bisherige Verkaufs- und Agronomie-Team freuen sich, unsere Kunden auch in Zukunft kompetent, umfassend und umsichtig zu begleiten. Alle Aktivitäten erfolgen künftig unter einer neu gegründeten Vertriebsgesellschaft – die Familie Amrein verantwortet die strategische Leitung und bleibt dadurch mit einem inhabergeführten und unabhängigen Familienunternehmen am Markt aktiv.


Das Amrein Aktiv-Futter wird auch künftig in Sempach Station bei der Amrein Futtermühle AG produziert, die neu von der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Zentralschweiz (LGZ) betrieben wird. Die LGZ wird ihr Mischfutter schrittweise ebenfalls bei der Amrein Futtermühle AG produzieren. Die Familie Amrein ist weiterhin mit 20 % an den Aktien der Amrein Futtermühle AG beteiligt, 80 % der bisherigen Aktien von Adrian Amrein werden neu von der LGZ gehalten. Der definitive Entscheid wird an der ausserordentlichen Generalversammlung der LGZ am 6. Mai 2025 gefällt. Der offizielle Starttermin für die beteiligten Unternehmen ist der 1. Juni 2025.


Die Zusammenarbeit mit der Amrein Futtermühle AG und der LGZ bieten für unsere Kunden und die beteiligten Unternehmen eine einmalige Chance, stärkt den Produktionsstandort in Sempach Station und unsere Position als Amrein Aktiv-Futter im Markt. Gleichzeitig ist es ein starkes und nachhaltiges Bekenntnis zur Schweizer Landwirtschaft.


Wir werden uns auch in Zukunft mit Fachwissen, innovativen Lösungen und Begeisterung für unsere Kunden sowie für eine nachhaltige Tierproduktion einsetzen.