Besitzen Sie noch kein Account? Registrieren Sie sich jetzt!
Fruchtbarkeitsstörungen im Winter treten oft aufgrund eines β-Carotin-Mangels auf. Erfahren Sie mehr…
Vor allem jetzt in den Wintermonaten treten vermehrt Fruchtbarkeitsstörungen bei Kühen auf – oft aufgrund eines β-Carotin-Mangels. Als Vorstufe des Vitamin A wird β-Carotin von der Kuh in dieses essentielle Vitamin umgewandelt. Eine direkte, zentrale Aufgabe spielt das β-Carotin aber bei der Fruchtbarkeit (Follikelqualität).
Wie äussert sich ein β-Carotin-Mangel? Wenn es zu einer β-Carotin Unterversorgung kommt, ist die Brunst schlecht sichtbar, Eisprünge sind verzögert und Nachbesamungen häufiger nötig.
Der Grund, weshalb β-Carotin-Mangel oft im Winter auftritt: β-Carotin ist vor allem in frischem Gras enthalten. Bei der Konservierung sinkt jedoch der β-Carotin Gehalt stark. Unter den konservierten Futtermitteln hat bodengetrocknetes Heu die tiefsten und heissluftgetrocknetes Grünmehl die höchsten β-Carotin Werte.
Faktoren, die den β-Carotin Gehalt zusätzlich verringern:
Wenn die Kühe im Winter kein frisches Raufutter mehr zur Verfügung haben, sollte der Ration β-Carotin zugesetzt werden. Mais-lastige Rationen müssen oft auch im Sommer ergänzt werden, da Mais einen unzureichenden β-Carotin Gehalt aufweist. Ergänzung der Ration mit β-Carotin-reichem Kraftfutter oder Mineralstoff stellt sicher, dass der β-Carotin-Bedarf über das ganze Jahr gedeckt werden kann.
Während der Laktation liegt der Bedarf bei 300-500 mg β-Carotin pro Tier und Tag. Bei hochleistenden Kühen ist der Bedarf noch höher, weil zur Synthese von einem Kilogramm Milch 20 mg β-Carotin benötigt werden. Ab 8 Wochen vor bis zur Kalbung ist die β-Carotin Versorgungsempfehlung mit 500-1000 mg pro Tier und Tag um einiges höher als während der Laktation.
Um den genauen Versorgungsstatus zu ermitteln, ist ein Bluttest nötig. Die Farbe des Kolostrums gibt jedoch auch Hinweise zur β-Carotin-Versorgung: Blassweisse Biestmilch zeigt einen β-Carotin-Mangel an, goldgelbe Biestmilch hingegen weist eine ausreichende β-Carotin-Versorgung aus.
Ihr persönlicher Verkaufsberater gibt Ihnen gerne Auskunft, wie die β-Carotin-Versorgung Ihrer Kühe sichergestellt werden kann. Sei es als Beimischung in Ihrem Aktiv-Futter oder mit unseren bestehenden β-Carotin-reichen Futter und Mineralstoffen:
β-Carotin-Gehalt
300 mg/kg
200 mg/kg
150 mg/kg
40 mg/kg
Leonie Iten, Agronomin
Zum Webshop