Besitzen Sie noch kein Account? Registrieren Sie sich jetzt!
Die neuste Ausgabe der Kundenzeitschrift aktivinfo ist da. Viel Freude & Spass beim Lesen...
Die Top-Themen der Sommer-Ausgabe des aktivinfos sind:
Beinschwäche ist ein Symptom, welches in der Praxis immer wieder – sowohl bei wachsenden Tieren als auch bei Zuchttieren – auftreten kann. Dies verursacht nicht nur Störungen des Wachstums, sondern beeinflusst auch die Langlebigkeit und das Wohlbefinden der Tiere. Die dafür wichtigste Ursache ist die Osteochondrosis, eine Störung des Knochenstoffwechsels. Diese wird entweder verursacht durch eine genetische Anfälligkeit, durch verschiedene Umwelteinflüsse wie die Haltungsbedingungen oder durch eine Änderung der Fütterung.
Man nehme Muskelgewebe eines Rindes, gebe eine Nährlösung aus Zucker, Aminosäuren, Mineralien, Vitaminen und Wachstumsserum eines Embryos hinzu und fertig ist nach vier bis sechs Wochen ein umweltfreundlich hergestelltes Fleisch, ohne dass ein Tier geschlachtet werden musste.
Juniperus sabina ist der Sadebaum, ein Strauch von ein bis zwei Metern Höhe und dunkelgrüner Farbe. Er riecht sehr unangenehm und wird deswegen auch Stinkwacholder genannt. Schon in der Antike wusste man von der kontraktionsfördernden Wirkung auf die Gebärmutter. Deshalb wurde Sabina als Abtreibungsmittel eingesetzt oder um den Eintritt der Regelblutung zu fördern.
Die Qualität der Einstreu ist für eine erfolgreiche Geflügelhaltung von grosser Bedeutung. Sie dient als Indikator für eine gute Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. Hühner verbringen natürlicherweise einen Grossteil ihrer Zeit mit dem Erkunden ihrer Umgebung, dem Scharren und Picken auf der Suche nach Nahrung sowie dem Staubbaden. Damit sie dieses natürliche Verhalten auch ausüben können, müssen sie stetigen Zugang zu lockerer und trockener Einstreu haben. Kann dieses natürliche Verhalten nicht oder zu wenig ausgeübt werden, folgen meistens Störungen des Verhaltens, wie zum Beispiel das Federpicken.
Warum wird das Getreide gelagert, was passiert bei der Lagerung und Ergebnisse von Untersuchungen - dies haben wir für Sie zusammengetragen.